Besuchsdienstkreis

Regelmäßig kommen Frauen und Männer zum Treffen des Besuchsdienstes in das Gemeindehaus der Großen Kirche (mit Pastor Wiarda) oder in das Gemeindezentrum Heisfelde (mit Pastor Hündling) zusammen.

Es gibt Tee, aber immer sind auch viele Dinge zu bereden, die dem Besuchsdienst wichtig erscheinen.
Zum ersten geht es um den Austausch. Im Rückblick auf gemachte Besuche ist es wichtig, dass die Mitglieder dieses Kreises ihre Fragen los werden können, sagen, was sie gefreut hat, aber auch, was nicht so positiv war. Selbstverständlich sind die Mitarbeiter/innen des Besuchsdienstes zur Verschwiegenheit verpflichtet. Es wird darauf geachtet, dass nur notwendige Informationen zur Sprache gebracht werden.

Zum zweiten geht es um Absprachen für die Geburtstagsbesuche. Es ist verabredet worden, dass die Pastoren die Gemeindeglieder besuchen, die einen hohen runden Geburtstag feiern dürfen oder bereits den 85. Geburtstag hinter sich haben. Besucht werden die 80 Jährigen und alle, die 85 Jahre und älter sind. Die Ehrenamtlichen aus dem Besuchsdienst besuchen die Frauen und Männer aus der Gemeinde, die 81, 82, 83 oder 84 Jahre alt werden. Wünschenswert ist, dass auch Jüngere besucht werden. Doch die hohe Anzahl der älteren Gemeindeglieder erlaubt z.Zt. keine Ausweitung der Aktivitäten.

Zum dritten nimmt der Besuchsdienstkreis zur Kenntnis, wer in den zurückliegenden Wochen in die Gemeinde neu dazugekommen ist. Das sind oft erstaunlich viele. Die Neuzugezogenen werden dann aufgesucht. Wenn - was häufig der Fall ist - die Neuzugezogenen nicht zu Hause erreichbar sind, dann finden sie zumindest in ihren Briefkästen Informationen und ein persönliches Begrüßungsschreiben unserer Gemeinde.

Schließlich ist dieses Gremium für die Pastoren wichtig, weil sie durch den Besuchsdienst erfahren, wo ein Besuch von ihnen gewünscht wird und es aus seelsorgerischen Gründen gut ist, wenn ein Pastor dem nachgehen kann.

Die Gemeinde ist froh, dass Mitarbeiter/innen diese wichtigen Aufgaben im Besuchsdienst übernehmen.